Aktuelle Meldungen
News
Systemstörung verhindert Q-Code-Generierung vor Einreise nach Südkorea
Die Korea Centers for Disease Control and Prevention teilten mit, dass ein Brand am 26. September zu Störungen in mehreren Systemen geführt hat, darunter auch die Website der Korea Centers for Disease Control.
Aufgrund dieser technischen Probleme ist es derzeit nicht möglich, den Q-Code für die Einreise nach Südkorea online zu generieren. Reisende müssen den Q-Code daher am Flughafen bei der Ankunft ausfüllen.
Arrival Card für Indien ab 1. Oktober 2025
Seit dem 1. Oktober 2025 müssen Reisende nach Indien ihre Einreise vorab online mit einer sogenannten “Arrival Card” registrieren. Diese Registrierung kann frühestens 72 Stunden vor der geplanten Einreise vorgenommen werden.
Wir unterstützen Sie hierbei gerne. Sie können die Arrival Card bei uns entweder separat oder kombiniert mit einem E-Visum für Indien beauftragen. Wir kümmern uns anschließend um die termingerechte Bearbeitung.
Schließtage China vom 01.10. - 06.10.2025
Aufgrund des Nationalfeiertages bleiben die Chinese Visa Application Service Center (CVASC) bundesweit vom 01.10. - 06.10.2025 geschlossen.
Wichtiges Visa-Update Nigeria
Die Beantragung von TWP (Techniker) und STR (Arbeits-)Visa ist laut Botschaft vorübergehend ausgesetzt.
Das Verfahren wird derzeit umgestellt – sobald der neue Prozess feststeht, finden Sie alle Informationen auf unserer Webseite.
Visa für Niger: Botschaft in Berlin ab sofort nicht mehr zuständig
Die Botschaft Nigers in Berlin stellt keine Visa mehr aus. Deutsche Staatsbürger müssen ihre Anträge künftig über Ankara, Moskau oder Genf einreichen.
Dienstpass-Visa werden über Brüssel bearbeitet.
Aktuell verifizieren wir den neuen Prozess. Informationen finden Sie in Kürze auf unserer Webseite.
USA: Sofortige Aussetzung der Interviewbefreiung für bestimmte Nationalitäten
Sofortige Aussetzung der Interviewbefreiung für bestimmte Nationalitäten
Ab sofort müssen Staatsangehörige und Bürger der folgenden Länder, die ein Nichteinwanderungsvisum beantragen, einschließlich derjenigen, die bereits ein Visum besaßen und dieses verlängern, zu einem persönlichen Interview mit einem Konsularbeamten erscheinen:
Afghanistan, Angola, Antigua und Barbuda, Benin, Bhutan, Burkina Faso, Burma, Burundi, Kap Verde, Kambodscha, Kamerun, Tschad, Elfenbeinküste, Kuba, Republik Kongo, Demokratische Republik Kongo, Dschibuti, Dominica, Ägypten, Äquatorialguinea, Eritrea, Äthiopien, Gabun, Gambia, Ghana, Haiti, Iran, Kirgisische Republik, Laos, Liberia, Libyen, Malawi, Mauretanien, Niger, Nigeria, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, São Tomé und Príncipe, Sierra Leone, Senegal, Somalia, Südsudan, Sudan, Syrien, Tansania, Togo, Tonga, Turkmenistan, Tuvalu, Uganda, Vanuatu, Venezuela, Jemen, Sambia und Simbabwe.
Ghana Premium Applikationscenter bleibt dauerhaft geschlossen
Das Ghana Premium Application Center in Berlin bleibt dauerhaft geschlossen.
Die Einreichung, sowie die Abholung der Unterlagen erfolgt wieder nur noch direkt über die Botschaft von Montag bis Donnerstag (Freitag generell geschlossen).
Extrem lange Wartezeit für einen Interviewtermin (B1/B2-Visum)
Die aktuelle Wartezeit für einen Interviewtermin für ein B1/B2-Visum in den US-Konsulaten in Deutschland beträgt 6-8 Wochen.
Technische Probleme auf der Terminbuchungsseite der USA
Aufgrund von technischen Problemen steht die Terminbuchungsseite der USA nur sehr eingeschränkt zur Verfügung.
Es ist aktuell mit Verzögerungen bei der Terminbuchung zu rechnen.
Längere Bearbeitungszeiten, z.Zt. keine Expressbearbeitung möglich
Die reguläre Bearbeitungszeiten der Konsularabteilung in der Botschaft Niger in Berlin sind derzeit länger als 14 Tage.
Eine Angabe, wie lange eine Visumbeantragung tatsächlich dauert, kann die Botschaft nicht machen.
Alle Visaanträge benötigen die Freigabe direkt von den Behörden im Niger und auf diese wartet die Botschaft derzeit mehrere Wochen.
Dementsprechend ist z.Zt. auch keine Expressbearbeitung möglich.
Bitte beachten Sie dieses bei Ihrer Reiseplanung.
