Aktuelle Meldungen
News
Russisches Visacenter in Frankfurt schließt ab 15.11.2023 bis aufs Weitere
Aufgrund der aktuellen, wirtschaftlichen und geopolitischen Lage, wird die Arbeit des russischen Visazentrums Artionis Germany GmbH in Frankfurt am Main bis auf Weiteres vorübergehend eingestellt.
Visumanträge werden bis zum 15. November 2023 zur Bearbeitung angenommen.
Einführung des ETA-Verfahrens für UK
Ähnlich dem ESTA-Verfahren der USA wird Großbritannien schrittweise ab dem 25. Oktober 2023 eine elektronische Einreisegenehmigung (Electronic Travel Authorisation, ETA) für Personen einführen, die bisher visumfrei in das Vereinigte Königreich einreisen können.
kein "Visa on arrival" mehr möglich!
"Visa on arrival" ist nicht mehr möglich, teilen kenianische Behörden mit. Wie das Auswärtige Amt erklärt, müssen Visa künftig vor der Reise online beantragt werden.
ESTA ungarische Staatsbürger
Mit Wirkung vom 1. August 2023 verkürzte das DHS die ESTA-Gültigkeitsdauer für Reisen von ungarischen Bürgern und Staatsangehörigen gemäß dem VWP von zwei Jahren ab dem Datum der Ausstellung auf ein Jahr und beschränkte außerdem die Gültigkeit eines ESTA für ungarische Staatsangehörige auf eine einmalige Verwendung. Diese Verkürzung der ESTA-Gültigkeit betrifft nur neue ESTA-Anträge, die nach dem Datum des Inkrafttretens eingehen, und ist nicht rückwirkend. Ungarische Bürger und Staatsangehörige, die vor dem 1. August 2023 ein genehmigtes ESTA erhalten haben, sind davon nicht betroffen.
Einreisebestimmungen
Die Vertretung in Deutschland kann kein Visum vorab ausstellen. Die Einreise muss dann über Tel Aviv erfolgen, jedoch liegt es im Ermessen der Behörden vor Ort, ob die Weiterreise in die palästinensischen Gebiete dann tatsächlich erlaubt wird.
Deutsche Firmen möchten sich in jedem Fall mit dem Geschäftspartner in Palästina in Verbindung setzen und über diesen die Einreiseformalitäten klären.
Business Visum GmbH kann leider mit der Visierung nicht unterstützen.
Mehrfache Einreise für Business Visa möglich
Alle Staatsangehörigen, die für das vereinfachte Visum Verfahren in Frage kommen, können ab sofort auch ein mehrfaches Business Visum beantragen. Voraussetzung hierzu ist, dass im "Certificate for Completion of Registration to the ERFS System" dies auch vermerkt ist. Zusatzlich muss ein Formular (Request for a multiple entry visa) ausgefüllt werden, das wir Ihnen in Downloadbereich in den Länderinformationen zur Verfügung stellen.
Bereits eingereichte Unterlagen können nachträglich nicht geändert werden. Also stellen Sie bitte sicher, dass alle notwendigen Unterlagen für ein mehrfaches Visum vorliegen, bevor Business Visum diese im Konsulat eingereicht hat.
Geänderte Visabestimmungen
Die Beantragung von Geschäftsvisa kann ab sofort wieder unter Vorlage einer Geschäftseinladung erfolgen. Die Vorlage einer PU-Einladung ist nicht mehr notwendig.
Es werden nach wie vor nur Visa zur einmaligen Einreise erteilt. Die Erteilung von touristischen Visa ist weiterhin ausgesetzt.
Aktuelle Einreiseinfo
Aktuell kann mit einer Touristenkarte auch für Business Gespräche, Meetings und Kundentreffen nach Kuba gereist werden. Das gilt nicht für technische Einsätze.
Für alles Andere beantragt der Geschäftspartner vor Ort eine Genehmigung beim "Immigration office". Man prüft alles vor Ort, erstellt eine Genehmigung und sendet diese an die Botschaft. Die Botschaft erhält die Unterlagen von Business Visum und stellt innerhalb von 1-3 Tagen das Visum aus.
Nur noch E-Visa in München für viele Nationalitäten
Aktuell werden im indischen Generalkonsulat in München für deutsche Staatsangehörige sowie diejenigen Nationalitäten, die sich für ein E-Visum qualifizieren, keine Reisepassvisa ausgestellt.
Ob Sie ein E-Visum beantragen können, entnehmen Sie der Indischen Webseite unter folgendem Link:
https://indianvisaonline.gov.in/evisa/tvoa.html unter dem ersten Menüpunkt links "Countries / Nationalities who are eligible to avail eVisa“.
Business Visum ist Ihnen gerne bei der Beantragung des E-Visums behilflich.
Reisepass seit 01.10.2021 bei Einreise notwendig
Ab sofort benötigen Reisende bei der Einreise in das Vereinigte Königreich einen Reisepass. Die Einreise mit einen Personalausweis ist seit dem 01.10.2021 nicht mehr möglich. Des Weiteren besteht trotz BREXIT ein Sozialversicherungsabkommen mit der Bundesrepublik Deutschland, so dass für Dienstreisen nach Großbritannien weiterhin eine A1 benötigt wird. Die sogenannte EU-Meldepflicht hingegen entfällt.
